Unser Team

Zahnarzt Krefeld

Wir sind ein engagiertes und kompetentes Team und arbeiten Hand in Hand, um Sie und Ihre Zahngesundheit bestmöglich zu betreuen. Durch unsere intensive Zusammenarbeit bei Ihrem Zahnarzt Krefeld sind wir besonders eingespielt und harmonisch. Ein freundlicher und respektvoller Umgang untereinander und mit Ihnen als Patienten zeichnet unser Team aus.

Um hochwertige Zahnmedizin nach dem neuesten medizinischen Wissensstand ausführen zu können, nehmen wir alle regelmäßig an Fortbildungen teil und arbeiten mit hochwertigen lokal ansässigen Meisterlaboren zusammen. So gewährleisten wir neben einer hohen Qualität und Individualität auch immer einen Ansprechpartner vom Labor vor Ort.

Wir sind uns sicher: Gesunde und schöne Zähne sind wichtig für ein gutes Lebensgefühl. Dazu möchten wir in Krefeld Fischeln beitragen.

Dr. Johannes Boldt

Zahnarzt

  • Seit Mai 2021 niedergelassen in eigener Praxis in Krefeld Fischeln
  • 2019 Ernennung zum Leitenden Oberarzt, Stellvertreter der Direktorin an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
  • 2018 Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
  • 2016-2018 Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • 2014-2016 Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Freiburg
  • 2013 Promotion zum Dr. med. dent. (Note: „sehr gut“ – „magna cum laude“) Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2013-2014 Weiterbildungsassistenz in der Praxis für Zahnheilkunde Dr. med. dent. Thorsten Wegner
  • 2012 Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studium

Abschluss des Studiengangs Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs Universitätsklinik Freiburg 2012 mit der Note „sehr gut“.

Promotion

Promotion zum Dr. med. dent. (Note: ‚sehr gut‘; „magna cum laude“) Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Beruflicher Werdegang

Nach dem Staatsexamen begann seine berufliche Karriere in einer niedergelassenen Praxis in Freiburg (2013-2014). Da ihm besonders die Arbeit auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, sowie neuesten modernsten Methoden sehr wichtig waren, führt er seine zahnärztliche Karriere an der Universitätsklinik Freiburg fort. Hier spezialisierte er sich auf dem Gebiet der Implantologie und erhielt nach 2-jähriger Weiterbildung und Abschlussprüfung die „Zeritifizierung zum Implantologen“. Als weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit absolvierte er eine dreijähriger Facharzt-kongruenter Weiterbildung, sowie Prüfung und erhielt die Bezeichnung zum Spezialisten für Prothetik und Werkstoffkunde der DGPro.

2016 wechselte er an die Universitätsklinik Düsseldorf. Dort etablierte Dr. Boldt die Implantologie in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. Durch sein „All-from-one“ Konzept, bei dem die Patienten von der Extraktion über die Implantation bis hin zur endgültigen Implantatrestauration alle Behandlungsschritte aus einer Hand, sprich einem Behandler erhalten. Dieses Konzept stellt für die Patienten eine große Vereinfachung dar und garantiert durch die perfekte Abstimmung ein optimales Ergebnis von höchster Qualität.

Dieses Konzept übertrug er anschließend auch erfolgreich in den Bereichen Parodontologie und Endodontie.

2017 verlieh ihm die Zahnärztekammer Nordrhein die Tätigkeitsschwerpunkte Ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie und metallfreie Kronen- Brückenprothetik.

Zusätzlich fokussierte er sich besonders auf minimalinvasive Behandlungsformen, um so viel natürliche Zahnsubstanz wie möglich zu erhalten. Durch die Versorgung mit Lumineers, klassischen Veneers und so genannten „Non-Prep“ Veneers verschafft er seinen Patienten ein natürlich strahlendes Lächeln und vermeidet so durch das additive Arbeiten das Beschleifen großer Anteile der natürlichen Zahnsubstanz.

Diese hauchdünnen Versorgen erfordern besondere, hochqualitative Keramiken. An diesen Materialien forschte er über viele Jahre und publizierte seine Ergebnisse in vielen Fachzeitschriften.

Dieses Expertenwissen zusammen mit der neuen Technik und den wissenschaftlichen Ergebnissen vermittelte er nicht nur als Leitender Oberarzt und Staatsexamensprüfer in der Studentischen Ausbildung, sondern wurde aufgrund dieser Expertise in komplexen Lösungsansätzen auch als Referent zu zahlreichen nationalen und internationalen Vorträgen eingeladen u.a. zu den Themen: Sofortimplantation, komplexe Behandlungssituationen, Komplettsanierungen aus metallfreien (vollkeramischen) Versorgungen.

  • 2018 Spezialist für Prothetik der DGPro
  • 2016 Zertifizierung im Fach Implantologie und Qualifizierung zum Spezialisten für Implantologie (DGI)
  • 2016 Zertifikat zur Durchführung klinischer Studien
  • 2014 Fachkundenachweis im Strahlenschutz für 3D-digitale Volumentomographie
  • seit 2017 Tätigkeitsschwerpunkte ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE, IMPLANTOLOGIE und METALLFREIE KRONEN- BRÜCKENPROTHETIK
  • Referent auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
  • Gutachter für nationale und internationale Fachzeitschriften
  • Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund-und Kieferbereich (DGI)
  • Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro)
  • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
2011 Heiland K, Boldt J, Pont K, Gente M.
Die Aushärtungstiefen von Komposit in Abhängigkeit von der Bestrahlungsrichtung
Influence of Curing-light Angulation on Polymerization Depth of Dental Resin Composites
ZWR 2011; 120:142-147
2014 Glatz T, Boldt J, Timme S, Kulemann B, Seifert G, Holzner PA, Chikhladze S, Grüneberger JM, Küsters S, Sick O, Höppner J, Hopt UT, Marjanovic G.
Impact of intraoperative temperature and humidity on healing of intestinal anastomoses.
Int J Colorectal Dis. 2014 Apr;29(4):469-75
2016 Poster: Boldt J, Strub JR, Gierthmuehlen P.
Monolithic CAD/CAM lithium-disilicate versus press veneered Y-TZP crowns: clinical 3 year results.
Poster Presentation
American Academy of Fixed Prosthodontics
65th Annual Scientific Session, Chicago, February 26-27th, 2016
2017 Poster: Pitta J, Hicklin SP, Worni A, Fehmer V, Boldt J, Gierthmühlen P, Mojon Pa, Sailer I.
Stability of zirconia mesio-abutments bonded to titanium bases restored with monolithic crowns
Poster Presentation
EAO European Association of Osseointegration
EAO Congress, Madrid, October 5th-7th, 2017
2017 Poster: Boldt J, Spitznagel F, Gierthmuehlen P,
CAD/CAM Monolithic polymer-infiltrated ceramic single crowns:
mid-term results of a prospective clinical study over five years
Poster Presentation
International Academy for Digital Dental Medicine
3rd Annual Meeting, Berlin, December 08-09th, 2017
2017 Boldt J, Spitznagel FA
Lithiumdisilikat: Indikationen und wissenschaftliche Evidenz
DZZ. 4/2017
2017 Boldt J, Vuck A, Horvath S.
Digitaler Workflow bei Implantat-Einzelzahnversorgungen.
Implantologie 25 (2017), Nr. 2
2017 Computer-Aided Design/Computer-Assisted Manufacture Monolithic Restorations for Severely Worn Dentition: A Case History Report.
Abou-Ayash S, Boldt J, Vuck A.
Int J Prosthodont. 2017 November/December;30(6):530–532
2018 Poster: Boldt J, Vollmer M, Spitznagel F, Gierthmühlen P
Monolithic versus bi-layer screw-retained implant-supported single crowns before and after fatigue
EAO European Association of Osseointegration
EAO Congress, 27th Annual Scientific Meeting, Vienna, October 11th-13th, 2018
2018 CAD/CAM ceramic restorative materials for natural teeth.
Spitznagel FA, Boldt J, Gierthmuehlen PC.
J Dent Res. 2018 Sep;97(10):1082-109
2018 Rueppell C, Boldt J, Filippi A
Die Auswirkungen von Methamphetamin auf die orale Gesundheit
Die Quintessenz 2018; 69(11):1302-1307
2019 Pitta J, Hicklin S, Fehmer V, Boldt J, Gierthmühlen P, Sailer I
Mechanical stability of zirconia meso-abutments bonded to titanium bases restored with different monolithic all-ceramic crowns
Int J Oral Maxillofac Implants. 2019 Apr 1. doi: 10.11607/jomi.7431.
2021 Spitznagel FA, Bonfante EA, Campos TMB, Vollmer MA, Boldt J, Doerken S, Gierthmuehlen PC
Mechanical Stability of Screw-Retained Monolithic and Bi-layer Posterior Hybrid Abutment Crowns after Thermomechanical Loading: An In Vitro Study
Materials (Basel). 2021 Dec 8;14(24):7539. doi: 10.3390/ma14247539
Zahnarzt Krefeld - Dr. Johannes Boldt - Team - Frau Dr. Michael

Frau Dr. Michael

Angestellte Zahnärztin

  • Seit Mai 2022 Angestellte Zahnärztin bei Dr. Johannes Boldt, Zahnarzt im Bunker.
  • 2017-2022 Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • 2020 Promotion zum Dr. med. dent. an der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2016 Staatsexamen und Approbation als Zahnärztin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studium

Abschluss des Studiengangs Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs Universitätsklinik Freiburg 2016 mit der Note „sehr gut“.

Promotion

Promotion zum Dr. med. dent. mit dem Thema Zahnaufhellung und Zahnhartsubstanz-verluste durch Säure an der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Werdegang

Nach dem Staatsexamen an der Universitätsklinik Freiburg begann ihre berufliche Karriere an der Universitätsklinik Düsseldorf in der Abteilung für Zahnärztlichen Prothetik (2017-2022), da ihr besonders die moderne Zahnmedizin, auf höchstem wissenschaftlichem Niveau, und ein hoher Qualitätsanspruch wichtig waren. Hier spezialisierte sie sich über die Jahre im Rahmen einer facharzt-kongruenten Ausbildung in Bereich Prothetik und Werkstoffkunde nach den Anforderungen der DGPro. Seit Anfang 2022 absolviert sie außerdem auf dem Gebiet der Implantologie innerhalb des Curriculum Implantologie (DGI) ihre Spezialisierung im Bereich Implantologie.

Bereits seit dem 8. Fachsemester an der Freiburger Universitätsklinik konnte sie sich von Dr. Boldt, Ihrem langjährigen Mentor, ein sehr breitgefächertes Wissen von konservativer über parodontologischer, bis hin zu prothetischer und implantologisch-chirurgischer Zahnmedizin aneignen. Komplexe Behandlungen im Sinne von totalen Gebisssanierungen und das Versorgen von angeborenen Zahnbildungsstörungen waren Teil der langjährigen Ausbildung an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Dr. Boldt an beiden Unikliniken wurde ein für die Patienten erfolgsversprechendes Behandlungskonzept erarbeitet und garantiert durch die perfekte Abstimmung zwischen Zahnmedizin und Zahntechnik ein optimales Ergebnis von höchster Qualität.

Dieses Expertenwissen zusammen mit der neuen Technik und den wissenschaftlichen Ergebnissen vermittelte sie als ehemalige leitende Kursbetreuerin in der Ausbildung von herangehenden Zahnärzten/innen und als Staatsexamensprüferin in der Studentischen Ausbildung an der Uniklinik Düsseldorf.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Dr. Michael die Praxis mit Ihrer außerordentlich hohen fachlichen und zwischenmenschlichen Kompetenz künftig bereichert.

  • 2022 Spezialisierung im Fach Implantologie zur Qualifizierung zum Spezialisten für Implantologie (DGI)
  • 2017 Fachkundenachweis im Strahlenschutz für 3D-digitale Volumentomographie
  • seit 2017 Spezialisierung im Fach Prothetik der DGPro
  • seit 2017 Tätigkeitsschwerpunkte ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE, IMPLANTOLOGIE und METALLFREIE KRONEN- BRÜCKENPROTHETIK
  • Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
  • Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund-und Kieferbereich (DGI)
  • Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro)
  • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
  • Straumann Young Professional Program (YPP)
2022 Michael S, Boldt J, Gierthmühlen P
Digitale Totalprothetik: Innovative Möglichkeiten für patienten- individuelle Okklusionskonzepte – eine Kasuistik
Digital complete dentures: Innovative potential for patient- centered concepts of occlusion – a case study
Zeitschrift für Kraniomandibuläre Funktion 2022;14(2):129–143
2020 Jerg A, Michael S, Boldt J, Spitznagel FA
Ästhetische CAD/CAM-Materialien für zahngetragene Versorgungen: Eine Übersicht
Quintessenz Zahnmedizin (71) 2020; 8:862-873
2018 Gierthmühlen P, Michael S
Feldspatkeramik, hochfeste Silikatkeramik oder doch Zirkonoxid?
Dentista, Quintessenz Publishing 01/2018:18-19

Alexandra Küppers

ZFA, Prophylaxe und Stuhlassistenz

Zahnarzt Krefeld - Dr. Johannes Boldt - Team - Marina Jäckel

Marina Jäckel

ZMP, Prophylaxe und Stuhlassistenz

Zahnarzt Krefeld - Dr. Johannes Boldt - Team - Petra Jost

Petra Jost

ZMV, Empfang und Verwaltung

Zahnarzt Krefeld - Dr. Johannes Boldt - Team - Manuela Günther

Manuela Günther

ZMV, Empfang und Verwaltung

Ursula Küsters

ZFA, Stuhlassistenz

Zahnarzt Krefeld - Dr. Johannes Boldt - Team - Lea Winter

Lea Winter

Auszubildende

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt
Online-Termin